Bei der Reportagefotografie möchte ich die Situation und die Stimmung fotografisch in der Art einfangen, dass sie authentisch herüberkommt. Dass heißt, niemend sollte sich beobachtet fühlen oder sogar verärgert in die Kamera blicken, weil er sich gestört fühlt. Dies gelingt recht gut, wenn man dabei die folgenden Punkte beachtet.
1) Einsatz von Blitzlicht vermeiden
Nichts finde ich störender wie ein ständiges Blitzlichtfeuer. Blitzlicht lenkt die Menschen vom eigentlichen Geschehen ab, sowohl die Akteure wie auch die Zuschauer. Oft ist es ohnehin verboten Blitzlicht zu verwenden. In der Kirchenreportage, z.B. für Kommunionsfeiern oder auch Hochzeiten ist es im Raum oft sehr dunkel. Der Einsatz von lichtstarken Objektiven wirkt dem aber entgegen. Moderne Kameras, insbesondere Kameras im Profibereich können mit wenig Umgebungslicht heutzutage sehr gut umgehen. Selbst Fotos im High-Iso-Bereich fallen dabei noch gut aus.
2) Lautstärke reduzieren
Während einer Lesung oder eines Vortrags stört das laute Klicken einer Kamera sehr. Viele Kameras verfügen über einen Silentmodus, moderne spiegellose Kamaras können inzwischen komplett geräuschlos auslösen. In diesen Situationen stelle ich die Kamera in einen geräuschreduzierten Modus. Muss die Kamera dann wieder schneller reagieren, z.B. bei einem Firmprozess oder Vortrag mit Aktion, schalte ich dann auf einen anderen Modus zurück. Die Reaktionsfreudigkeit leidet nämlich leider im Silentmodus, je Bauart in unterschiedlichen Ausprägungen.
Auch das Ausnutzen von z.B. lauten Musikeinsätzen zum Fotografieren ist zu empfehlen.
3) Fotograf sollte nicht im Weg stehen
Es ist sehr störend wenn ein Fotograf ständig den Leuten die Sicht nimmt. Bei einer Veranstaltung inspiziere ich bereits im Vorfeld welche Plätze sich gut eignen, damit man nicht unnötig im Mittelpunkt steht. Der Einsatz eines Teleobjektives kann hier sehr hilfreich sein. Damit der schnelle Wechsel zwischen Nahaufnahmen im Weitwinkelbereich und Zoomaufnahmen gut gelingt, ist der Einsatz von 2 Kameras mit 2 unterschiedlich aufgesetzten Objektiven ein riesen Vorteil.